Deutschlandticket Das Geld liegt auf der Straße Im Sinne des Klimaschutzes sollte das 49-Euro-Ticket erhalten bleiben. Ein Kommentar./mehr von Nana Gerritzen
Pro und Contra Höhere Parkgebühren für SUV? In Paris wird das Parken für große Autos künftig deutlich teurer werden – bis zu 18 Euro müssen Auswärtige dann pro Stunde bezahlen. Ein Modell für deutsche Städte?/mehr Pro und Contra Fahrtests für Menschen ab 70 Jahren? In Ländern wie Italien, Spanien oder Dänemark sind regelmäßige Prüfungen der Fahrtauglichkeit für ältere Menschen gesetzlich vorgeschrieben. Auch in Deutschland wird immer wieder darüber diskutiert. Wäre das überhaupt sinnvoll? Diskutieren Sie mit bei unserem Pro & Contra./mehr Verkehr Fahren auf Verschleiß Das Chaos im Zugverkehr ist das Ergebnis jahrzehntelanger Fehlplanung. Schuld sind Bahnchefs wie Verkehrsminister. Ein Kommentar./mehr von Barbara Tambour Verkehrswende Ein teurer Werbegag Das 9-Euro-Ticket ist ein guter Impuls, dürfte aber auch die Defizite der deutschen Verkehrspolitik sichtbar machen. Ein Kommentar./mehr von Nana Gerritzen Pro und Contra Verbrennungsmotor nur bis 2035? Die EU-Kommission hat Pläne für mehr Klimaschutz vorgestellt. Dazu zählt ein Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab dem Jahr 2035. Wie ist diese Maßnahme zu bewerten? Muss der Verbrennungsmotor ganz aus dem Verkehr gezogen werden? Stimmen Sie hier ab./mehr Klimaticket statt Billigflüge Österreich bereitet die ökologische Verkehrswende vor/mehr von Wolfgang Kessler »Zu Fuß entdecke ich mehr« Zugestellte Gehwege, rücksichtslose Radler: Roland Stimpel streitet in Berlin für die Rechte von Fußgängern/mehr von Ulrike Scheffer Das Auto als gefährlicher Virus /mehr von Arne Manzeschke