Forschung und Ethik »Folgt der Wissenschaft – das ist eine Anmaßung« Ob in der Klimakrise oder der Pandemie: Peter Strohschneider beklagt eine naive Wissenschaftsgläubigkeit. Sie ist undemokratisch, sagt er – und schlägt eine Alternative vor./mehr von Matthias Drobinski, Nana Gerritzen
Bistum Regensburg »Bischof Voderholzer schadet der Theologie massiv« Der Bischof will mehr Priester an den Fakultäten. Deshalb bleiben Lehrstühle jahrelang unbesetzt. Unter der Blockade leiden die Kandidaten und die Wissenschaft, sagt Michelle Becka von der AG Christliche Sozialethik./mehr von Judith Bauer Klimawandel »Ich habe es schon mit Hiobsbotschaften probiert« Harald Lesch erklärt Wissenschaft so, dass es jeder versteht. Auf der Bühne macht er jetzt mit den »Vier Jahreszeiten« von Antonio Vivaldi auf den Klimawandel aufmerksam. Er will die erreichen, die seine Botschaft sonst nicht gerne hören./mehr von Olaf Neumann Blaise Pascal Rettungslos verliebt in alles Lebendige Mathematiker, Ingenieur, Philosoph, Theologe: Warum das vor 400 Jahren geborene Universalgenie als ziemlich moderner Christ gelten kann./mehr von Christian Feldmann Wissenschaft & Spiritualität Wem der Stern aufgeht Die Geschichte vom Stern über Bethlehem rührt an die alte Frage, was der Kosmos mit dem menschlichen Schicksal zu tun hat. Zwei »Sterndeuter« von heute sinnen dem nach. Der eine glaubt an Gott, der andere nicht: Benediktinerpater Christoph Gerhard betreibt eine Klostersternwarte, Simon Strotmann arbeitet als Experimentalphysiker bei der ESA/mehr von Christoph Gerhard Der weiße Mann als Norm Wie kolonial ist die Wissenschaft? Die Forschung war und ist oft nicht neutral und unschuldig, sondern verwoben mit Rassismus und Kolonialismus – bis heute/mehr von Anke Schwarzer Wissenschaft taugt nicht als Religionsersatz Die einen missachten wissenschaftliche Erkenntnisse, die andern trauen nur Fakten. Das gilt sogar in der Corona-Krise. Dabei wäre es jetzt wichtiger denn je, sich darüber zu verständigen, was Wissenschaft leisten kann – und was nicht./mehr von Konrad Lehmann Kreativität: Die geheimnisvolle Kraft Kreativität macht uns zu dem, was wir sind, und verändert die Welt. Doch wo kommt sie her? Und, noch wichtiger: wo führt sie uns hin? Die Titelgeschichte in der neuen Ausgabe von Publik-Forum/mehr von Andrea Teupke Weltweiter Protest gegen Populismus Das gab es vermutlich noch nie! In 514 Städten weltweit wollen am Samstag, 22. April, Menschen dafür demonstrieren, dass wieder Fakten Grundlage für politische Entscheidungen sind. Auch in zwanzig deutschen Städten gehen Initiativen beim »March for Science« auf die Straße/mehr von Markus Dobstadt Theologie kann jeder Neue Perspektiven für den schulischen Religionsunterricht: Kirche und Wissenschaft sollten von den Schülern lernen/mehr von Hartmut Meesmann Poesie und Wissenschaft /mehr von Torsten Habbel Gott und die Wissenschaft /mehr von Peter Rosien Der Glaube heilt die Vernunft Wenn ich Gott sein kann, brauch' ich ihn nicht mehr zu suchen, wenn ich Herr der Zeit bin, ist der Sabbat, die Unterbrechung, die Stille überflüssig/mehr von Dorothee Sölle