Antonio Scurati Der Triumph des Zensierten Dem Faschismusexperten Antonio Scurati wurde im italienischen Fernsehen kurzfristig eine Rede gestrichen. Warum das für ihn zum Erfolg wurde./mehr von Christina Bartholomé
Kommentar Beten unter Verdacht Die Texte von Palästinenserinnen zum Weltgebetstag wurden geändert. Das ist heikel, aber richtig so./mehr von Michael Schrom Museum Verbotene Kunst Das »Museum für verbotene Kunst« in Barcelona zeigt, wie weit verbreitet auch heute noch Zensur im Kunstbetrieb ist./mehr von Manuel Meyer Medien in Russland Kleine Risse in der Zensur Krieg ist immer auch Krieg der Worte. Viele Russen werden von der Propaganda des Putin-Regimes eingelullt. Doch ein paar Info-Kanäle gibt es./mehr von Ludwig Greven Rassisten und Zensoren Die Theologin Johanna Rahner ist in der Rassismus-Debatte vorgeprescht und hat diese auf das Thema Kirchenreform ausgedehnt. Der Passauer Bischof Stefan Oster reagiert, indem er ins Muster kirchlicher Zensur zurückfällt./mehr von Michael Schrom Der Zensor im Kopf kehrt zurück In Ungarn wird der Demokratie der Boden entzogen. In einer Ex- Diktatur geht das erschreckend schnell/mehr von Peter Bognar »Sind wir die nächsten?« Die Euphorie über die ägyptische Revolution verbreitet sich in Chinas Internet schneller, als die Zensoren nachkommen/mehr von Kristin Kupfer Schweigen gegen die Zensur Protest gegen Pressegesetz: Ein Held wollte der Budapester Journalist Zsolt Bogár nie sein. Jetzt ist er berühmt/mehr von Stephan Ozsváth »Sind wir die nächsten?« Die Euphorie über die ägyptische Revolution verbreitet sich in Chinas Internet schneller, als die Zensoren nachkommen/mehr von Kristin Kupfer