Widerstand im Nazi-Regime In geheimer Mission Im Zweiten Weltkrieg standen französische Priester und Jugendliche Zwangsarbeitern in Deutschland bei. Eine katholische Gemeinde in Frankfurt erinnert an deren mutigen Einsatz./mehr von Marie Lou Steinig
Filmtipp Leben im Angesicht der Bedrohung Der Film »In Liebe, Eure Hilde« erzählt von Liebe, Mut und Widerstand gegen das NS-Regime./mehr von Birgit Roschy Erich Kästner »Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!« Erich Kästner hörte sich nach Kriegsende die zweifelhaften Rechtfertigungsversuche seiner deutschen Zeitgenossen an. Heute konfrontieren uns seine Tagebücher mit der Frage, wann und wie wir widerstehen müssen./mehr von Udo Feist Familienforschung Wer war meine Mutter? Nach dem Tod ihrer Mutter findet die Schriftstellerin Eva Christina Zeller im Nachlass ein seltsames Heftchen. Es führt sie nach Bosnien – auf die Spur eines Lebensabschnitts ihrer Mutter, von dem sie gar nichts gewusst hatte. Warum eigentlich nicht?/mehr von Eva Christina Zeller Erinnerungskultur Erinnerung mit Rissen Im Osten Deutschlands gibt es etliche Gedenkorte, die sowjetischen Soldaten gewidmet sind. Am 8. Mai werden sie oft zum Versammlungsort. Doch wer sie genauer anschaut, wird stutzig./mehr von Josefine Janert Kriegskinder »Es hat nie aufgehört« Kindheit im Krieg: Die Berlinerin Lisa Behrends (88) erinnert der Krieg in der Ukraine an ihre eigene Kindheit während des Zweiten Weltkriegs./mehr von Nana Gerritzen Seelsorge zwischen Werkbank und Gestapo Während des Zweiten Weltkriegs unterstützten 25 französische Arbeiterpriester mitten in Nazi-Deutschland Landsleute, die als Zwangsarbeiter verschleppt worden waren. Einer, der deswegen verhaftet und gedemütigt wurde: Abbé Henri Perrin/mehr von Hugh Williamson Geheime Turnstunde in der Basilika Assisis Bürger retteten während des Zweiten Weltkriegs Hunderten das Leben: Ein Widerstands-Netzwerk von Franziskanern, Klarissinnen und Einwohnern versteckte Jüdinnen und Juden im Wallfahrtsort – ohne die Hilfe des Papstes/mehr von Geneviève Hesse »Unser Gedächtnis trügt uns« Wie funktioniert das Erinnern? 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Vergangenheit für jeden eine eigene Welt. Wir deuten Geschichte um, wie es uns passt. Das ist normal. Und gefährlich – sagt der Angstforscher Borwin Bandelow/mehr von Britta Baas Das Trauma der Nachkriegskinder Wir wurden erst geboren, als der Zweite Weltkrieg schon vorbei war. Aber die Trauer und der Schrecken lagen wie ein schwerer Schatten über unserer Kindheit. Eine persönliche Erinnerung/mehr von Eva-Maria Lerch Das Geheimnis des Erinnerns 75 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges, 75 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz – warum Erinnerung essenziell für das Menschsein ist./mehr von Alexander Schwabe Der Krieg und die Kinder »Sind Sie auch ein Kriegskind oder Kriegsenkel?« Mit dieser Frage haben wir unsere Leserinnen und Leser eingeladen, uns zu schreiben, wie die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs ihr Leben geprägt haben. Aus den bewegenden Zuschriften – motiviert durch ein Interview mit der Psychotherapeutin Luise Reddemann – veröffentlichen wir hier eine Auswahl. Zum Lesen und Hören/mehr von Eva-Maria Lerch Mein 8. Mai: Tag der Befreiung Vor siebzig Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Konrad Weiß verlor durch den Krieg seinen Vater, erlebte die Flucht aus Schlesien, wuchs in der DDR auf und war Mitbegründer der Bürgerbewegung »Demokratie jetzt!« Heute fordert er: »Wir brauchen mehr Menschlichkeit, mehr Nächstenliebe und mehr Versöhnung«/mehr von Konrad Weiss Aus der Katastrophe lernen Vor 75 Jahren begann mit dem Überfall auf meine Heimat Polen der Zweite Weltkrieg. Doch die Geschichte reicht in unsere Tage – bis zum Konflikt um die Ukraine. Betrachtungen zum Gedenkjahr aus polnischer Perspektive/mehr von Adam Krzeminski »Sie war im Konzentrationslager« In Odessa erzählt mir eine Frau in fließendem Englisch von ihrer Mutter, die lange in Deutschland lebte. »Was hat sie dort gemacht?«, frage ich freudig interessiert. »Sie war im Konzentrationslager.« Da hat sie mich wieder eingeholt, unsere hässliche Vergangenheit. In jener Stadt, die wie keine andere der Ukraine vom jüdischen Leben geprägt ist/mehr von Bernhard Clasen Ein wahnsinniger Kampf Was Deutschland 1945 in den kollektiven Untergang trieb/mehr von Norbert Copray Der Zweite Weltkrieg /mehr von Norbert Copray