Landwirtschaft »Wurzelgemüse ist ein Anti-Aging-Produkt« Hier darf die Möhre krumm sein: Juliane Fengler (49) arbeitet in einer solidarisch organisierten Gärtnerei am Stadtrand von Greifswald./mehr von Anke Lübbert
Animistische Kulturen Es gab nie eine heile indigene Welt Angesichts der ökologischen Krisen werden indigene Weltsichten und animistische Glaubensmodelle als zeitgemäße Alternativen dargestellt. Das ist ein romantischer Irrtum. Eine Erwiderung auf Andreas Weber./mehr von Hilal Sezgin Kunst in Chemnitz Der Wal in der Tiefgarage und andere Krisen »New Ecologies« ist eine Ausstellung im öffentlichen Stadtraum von Chemnitz./mehr von Beate Scheder Diakonin Erste orthodoxe Diakonin geweiht In Simbabwe hat Angelic Molen als erste orthodoxe Frau der Neuzeit die Diakoninnen-Weihe empfangen. In der weltweiten Orthodoxie hat das eine kontroverse Debatte ausgelöst./mehr Buchtipp Was Vögel für die Tierwelt bedeuten Das Buch »Die Welt in einer Eierschale« ist eine Liebeserklärung an Vögel./mehr von Anne Strotmann Landwirtschaft Hightech auf den Bio-Acker Wer als Bauer auf Ökolandbau umstellt, muss meist auf Erträge verzichten. Julian Lutz möchte sich damit nicht abfinden. Er hat ein paar Ideen umgesetzt, die nun selbst seinen Opa erstaunen./mehr von Bernd Eberhart Buchbesprechungen /mehr Ökologisch wohnen im Tagebaugebiet /mehr Philosophie »Es gibt Anzeichen eines neuen Zeitalters« Die französische Philosophin Corine Pelluchon überwindet Grenzen, indem sie die Ökologie und die Tiere in ihre Ethik mit einbezieht. In ihrem jüngsten Buch »Das Zeitalter des Lebendigen« entwirft sie eine neue Aufklärung/mehr von Christoph Fleischmann, Anne Strotmann Globalisierung Wohlstandsloch zwischen Nord und Süd Klimawandel, Kolonialismus, Corona: Das Nord-Süd-Gefälle nimmt zu – und die Bringschulden des Nordens auch. Ein Zwischenruf/mehr von Hans-Jörg Schneider Umweltschutz Ein Leben mit 19 Tonnen weniger CO 2 Um seine persönliche Klimabilanz radikal zu verbessern, hat der Unternehmer Dirk Gratzel sein Leben komplett umgestellt. Wie hat er das geschafft?/mehr von Alexandra Endres Aufgefallen Freigiebiger Feldherr Der Kölner Landwirt Christian Fuchs verschenkt tonnenweise krummes Gemüse, das er nicht verkaufen kann. Das hat einen Massenansturm auf seinen Acker ausgelöst - und eine öffentliche Debatte über die Vernichtung von Nahrungsmitteln angefacht./mehr von Eva-Maria Lerch Theologie Auf dem Weg zur dunkelgrünen Religion Wo die Natur und ihre Ökosysteme als heilig betrachtet werden, entsteht das Phänomen der »dunkelgrünen Religion«. Erleben wir die Geburt einer neuen Weltreligion? Und wie sieht sie aus?/mehr von Michael Schrom Aufgefallen Ottmar Edenhofer erhält Deutschen Umweltpreis Der Klima-Ökonom Ottmar Edenhofer kämpft seit Jahre unermüdlich für einen CO2-Preis. Um bei Verhandlungen nicht die Ruhe zu verlieren, meditiert der ehemalige Jesuit./mehr von Viola Rüdele Rocken für das Klima Green New Deal, Black Rock, Davos: Fridays for Future hat die Politik stärker verändert, als viele vor einem Jahr zu hoffen wagten/mehr von Wolfgang Kessler Mit dem Fahrrad nach Jerusalem Der Westerwälder Bruno Schneider verwirklichte den Traum, den sein Vater nicht mehr leben konnte. Und stieß auf die vielen Wegen des universalen Gottes/mehr von Eva-Maria Lerch Der erste Ökologe Vor 250 Jahren wurde Alexander von Humboldt geboren. Eine Graphic Novel feiert sein abenteuerliches Leben und Denken/mehr von Andrea Teupke »Wir wollen mehr Ökologie auf Kirchenland« Die Kirchen verpachten viele Flächen an Landwirte. Doch wer, wie die Evangelische Kirche von Hessen und Nassau, auch ökologische Kriterien bei der Wahl der Pächter einbezieht, stößt bei konventionellen Bauern auf Widerstand. Wie viel Ökologie dürfen Kirchen fordern? Fragen an Maren Heincke vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN/mehr von Gunhild Seyfert »Die CSU verrät das C« Rund 15 Jahre lang hat Josef Göppel die CSU im Deutschen Bundestag vertreten. Der Förster und Umweltpolitiker über das Versagen der Union in der ökologischen Frage und die Einsamkeit eines Wertkonservativen/mehr von Bernhard Pötter Das täglich Brot und das große Ganze Die Woltersburger Mühle ist Klara Buttings und Gerard Minnaards Lebensprojekt: Ökologie, Spiritualität und gesellschaftliches Engagement kommen zusammen/mehr von Constanze Bandowski Ökologische Weltgeschichte /mehr von Klaus Joachim Greiner Der Wert der Nachhaltigkeit /mehr von Arne Manzeschke Widerstand von unten Was Publik-Forum-Gründer Harald Pawlowski seiner Zeitschrift ins Stammbuch schreibt - für heute und für morgen/mehr Sinnvoll wirtschaften Der Wert einer Fliege Das Geschäft von Hans-Dietrich Reckhaus ist die Insektenvernichtung. Doch nun baut er sein Unternehmen um – und versieht seine Produkte mit der Warnung »Tötet wertvolle Insekten«./mehr von Annette Lübbers