Zur mobilen Webseite zurückkehren
04.09.2018
Braucht es ein Einwanderungsgesetz?
Deutschland fehlen Arbeitskräfte. Deshalb plant die Bundesregierung ein Einwanderungsgesetz. Es zielt auf Regeln für die Zuwanderung von Fachkräften und soll in diesem Jahr verabschiedet werden. Doch ist ein solches Gesetz wirklich sinnvoll? Darüber streiten Britta Baas und Wolfgang Kessler. Und Ihre Meinung?

Braucht es ein Einwanderungsgesetz?

  • 39%
  • 41%
  • 15%
  • 1%
  • 4%
insgesamt abgegebene Stimmen: 85
Umfragen auf Publik-Forum.de sind nicht repräsentativ. Sie geben das Stimmungsbild derjenigen wieder, die mitmachen.
Kommentare
Der Kommentierungszeitraum für diese Umfrage ist abgelaufen, daher können Sie ihn leider nicht mehr kommentieren.
Louise (Loes) Gabbe-Schmidt
15.09.201809:56
Ja, aber eine Europäisches.
Peter Lehmann
09.09.201819:14
Das seit 2005 geltende "Zuwanderungsgesetz" vermengt Asyl- und Einwanderungsrecht. Seitdem werden immer wieder Asylsuchende mit so genannten "Wirtschaftsflüchtlingen" verwechselt. Wer bei uns Arbeit und Brot für sich und seine Familie sucht, soll sich künftig nicht als Asylsuchender registrieren lassen müssen. Meist droht ihm - manchmal nach Jahren der Integration - die unsägliche Abschiebung. Das muss endlich ein Ende haben.
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.