Don Jaime lässt gerne Kinder für sich arbeiten

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Hose des achtjährigen Miguel hat mehrere Löcher, eins direkt über der linken Pobacke. Entweder hat er das noch nicht bemerkt oder es ist ihm egal. Wenn er sich reckt und streckt, um an die hohen Kirschen der Kaffeepflanzen zu gelangen, kann man sowieso sehen, dass er keine Unterhose trägt. »Manchmal sind wir richtig wütend«, schimpft er. »Es gibt Tage, da haben wir nicht genug zu essen. Dann tut uns der Magen weh.«
Miguel erntet Kaffee auf der Finca San Jaime im Osten des mittelamerikanischen Landes Guatemala. Er trägt keine Schuhe, dafür aber eine Schirmmütze, auf der in dicken Lettern der Werbeslogan einer politischen Partei geschrieben steht: »Gemeinsam für den Fortschritt!« Bei der Ernte hat er sich einen Unterarm blutig gekratzt. Nun sitzt er im Schatten eines Kaffeestrauchs und leckt über die W
Andreas Boueke arbeitet als Journalist in einem Land mit der höchsten Mordrate der Welt. In dem kleinen Land Guatemala mit 14 Millionen Einwohnern werden im Schnitt 17 Menschen ermordet, jeden Tag. Als er für Provo die Geschichte von Miguel auf der Kaffeeplantage geschrieben hat, haben wir ihn gefragt: Hast Du keine Angst? Wie lebst Du mit Deiner Familie in so einem gefährlichen Land? Da hat sich Andreas Boueke noch am selben Tag hingesetzt und für diese Provo-Ausgabe die nachfolgende spannende Geschichte geschrieben. Sie heißt: Angst habe ich eigentlich nie ? aber Wut. Ein deutscher Reporter in Guatemala.
