Milch & Honig

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

… spedieren wir kübelweise an die religionspolitisch Verantwortlichen des Kantons Solothurn und den Rechtsprofessor Felix Hafner. Mit dem Scharfsinn des Basler Emeritus hat der Kanton das vielversprechende Kooperationsmodell »Staat und Religion« entwickelt, mit dem die rechtliche Ungleichbehandlung von öffentlich-rechtlich anerkannten Kirchen und privatrechtlich organisierten Religionsgemeinschaften zumindest entschärft werden kann. Mit der neu geschaffenen Kooperationsstelle rückt Solothurn konkrete Anliegen wie etwa muslimischen Religionsunterricht in den Schulen oder den Einbezug in die Spitalseelsorge in den Fokus. Über Leistungsaufträge kann der Staat künftig Raum und Geld locker machen, wenn die Religionsgemeinschaften einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Nachahmenswert!