Die gerupfteMitte

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Am Ende hing es an 15 000 Wählerstimmen. Wäre das BSW doch noch in den Bundestag gekommen, wäre als einzige realistische Option für eine Regierungskoalition ein Kenia-Bündnis aus Union, SPD und Grünen geblieben. In der derzeitigen Krisenlage, in der nichts mehr ist, wie es war, hätte das die Instabilität in Deutschland deutlich verstärkt.
Für die AfD, dann mit Abstand stärkste Oppositionspartei, wäre es ein gefundenes Fressen gewesen. Sie hätte der Union vorwerfen können, eine konservativere Politik versprochen zu haben, dann aber mit zwei linken Parteien zusammenzugehen. Wahrscheinlich hätte es bald wieder eine Wahl gegeben mit einer noch stärkeren AfD.
So aber läuft alles auf eine Große Koalition hinaus, wobei sie diesen Namen eigentlich nicht mehr verdient. Die SPD li

Thomas Bartsch-Hauschild 10.03.2025, 13:19 Uhr:
Politikversagen ist bei jedem Grossereignis,in der Pandemie oder Krieg ,Sabotage oder Spionage haben eine zunehemende Unsicherheit ob die Demokratie noch rechtzeitig wirksam genug entscheidet.
Die politische Mitte ist zerbrechlich
und bietet keine Garantie auf Lebenszeit.
Wir leben gerade jetzt in einer permanenten Risiko-Gesellschaft, das trifft jede Regierung,auch die CDU und SPD.