Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 7/2024
Der Inhalt:

Editorial

Menschen & Meinungen

Kant und die Religion

Politik & Gesellschaft

Religion & Kirchen

Leben & Kultur

Sachbücher

Aufstehen & Handeln

Debatte

Der letzte Brief

Literatur
Geschichten von Ritualen, die überlebenswichtig sind

von Louis Berger vom 09.04.2024
Artikel vorlesen lassen

Erzählungen. Eine Frau wird von unerklärlichen Magenkrämpfen heimgesucht. Sie muss sich täglich erbrechen. Der Zwang setzt ein, als sie von einem geliebten Menschen verlassen wird, lässt sich aber nicht medizinisch dingfest machen. Erst drei japanische Schalen, die sie täglich mit einfachen Speisen wie Reis oder Hühnerfleisch füllt, lindern ihr Leid. Die ritualisierte Zubereitung überwindet den Zwang.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 07/2024 vom 12.04.2024, Seite 55
Gott gehört zur Welt
Gott gehört zur Welt
Der Philosoph Immanuel Kant und der aufgeklärte Glaube

In ihrem Erzählband »Drei Schalen« versammelt die italienische Schriftstellerin Michela Murgia zwölf lose verbundene Geschichten, in denen Rituale überlebenswichtig sind. Ihre Figuren sehen sich mit plötzlichen Schicksalsschlägen konfrontiert und gehen teils groteske Wege, um damit umzugehen. Der geliebte Sohn, der ausgezogen ist, wird kurzerhand durch den Pappaufsteller eines koreanischen Popstars ersetzt, der weder altern noch verschwinden kann. Murgia beschreibt diese Überlebensstrategien in einem heiteren Ton, der die großen und kleinen Katastrophen des Lebens ernst nimmt, aber nie in Resignation verfällt.

Nicht zuletzt setzt sich Murgia mit ihrem eigenen Schicksal auseinander. Im Mai 2023 machte sie öffentlich, dass sie an einem unheilbaren Nierenkarzinom leide. Obwohl der Erzählband kein autofiktionales Werk ist, dokumentiert er diese Erfahrung. Murgia starb im August 2023. Mit »Drei Schalen« gibt sie ihren Leserinnen und Lesern über ihr eigenes Leben hinaus einen Fingerzeig, wie sich trotz alledem leben lässt. Ein Buch, das tröstet.

4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.