Beim Wein hört der Spaß auf


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Sind Weintrinker eine in Deutschland vom Aussterben bedrohte Spezies? Nun, das kann man – Stand heute – wohl getrost mit »Nein« beantworten. Doch die Weinbranche befindet sich, auch in Deutschland, in einer schweren Krise. Wie das Deutsche Weininstitut mitteilte, ging der Weinkonsum in Deutschland im vergangenen Jahr zurück. Die gekaufte Weinmenge sank im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent, während der erzielte Umsatz um fünf Prozent zurückging. Aber nicht nur die Weinmenge, sondern auch die Zahl der Haushalte, in denen überhaupt Wein konsumiert wird, ging deutlich zurück, um vier Prozent.
Aber lassen wir das mal mit den schnöden Zahlen und widmen uns der eigentlichen Frage: Warum trinken wir eigentlich Wein? Die simpelste Antwort liegt auf der Hand, oder besser: im Mund: weil er uns schmeckt
Rainer Balcerowiak ist politischer Journalist und Autor mehrerer Bücher über Wein.
