»Hospiz macht Schule«
»Oft werden Kinder vom Sterben ferngehalten«


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Lange bevor die Schulglocke läutet, bin ich im Klassenraum. Während ich alles aufbaue, spüre ich die Blicke der Kinder, die mich aufmerksam beobachten. Fünf große Kisten habe ich zuvor mit meinen Kolleginnen gepackt. Darin ist alles, was wir für die Schulwoche brauchen: Kreide, Fingerfarben, Musik, Bücher. Immer mit dabei sind bunte Bänder, die wir zu Beginn des Projekts verknüpfen – ein Band stellvertretend für jedes Kind – als Symbol dafür, dass wir für diese Zeit ganz eng miteinander verbunden sind. Am Ende werden diese Bänder wieder gelöst.
Seit zwölf Jahren engagiere ich mich für das bundesweite Projekt »Hospiz macht Schule« in Braunschweig. Mit anderen Ehrenamtlichen besuche ich Kinder der dritten und vierten Klassen, um fünf Tage lang vieles in den Mittelpunkt zu rücken, was in ihrem Allt
Annette Förster, geboren 1960, ist hauptberuflich Lehrerin an einer Berufsschule und engagiert sich ehrenamtlich im Hospiz.
