Aufgefallen
Katholischer Radiopionier
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die katholische Kirche entdeckte in den 1990er-Jahre ihre Liebe fürs Radio. Die konfessionellen Printmedien fanden keine neuen Leserinnen und Leser mehr, ihr Niedergang war absehbar. Warum also nicht versuchen, über das Radio neue Zielgruppen zu erreichen, zumal als Folge der Privatisierung in ganz Europa neue Sender wie Pilze aus dem Boden schossen? So entstanden etliche private katholische Sender, wie etwa Radio Horeb oder die Radio-Maria-Familie, die in ganz Europa vernetzt ist.
Auch im reichen Erzbistum Köln, damals geführt von Kardinal Joachim Meisner, fiel die Idee eines katholischen Senders auf fruchtbaren Boden, zumal man mit der Kirchenberichterstattung im WDR immer wieder haderte. Ingo Brüggenjürgen war der Mann, dem Meisner vertraute. Der aus Ostwestfalen stammende Theologe hatte bei
Maria Anna Stommel 09.08.2024:
»Unsäglich«, wie hier ein kompetenter und engagierter Fachmann abserviert wird, in Abwesenheit und ohne Gespräch, wenn auch Ingo Brüggenjürgen Ähnliches befürchtet haben mag. Erzbischof Woelki entlässt den ihm offenbar unliebsamen langjährigen Leiter des »Domradios«, um seinen eigenen Einfluss auf dieses Medium geltend zu machen. Ich gehöre selbst zum Bistum Münster, Enklave Südoldenburg. Mir tut es um die Kirche leid, wenn nun vermutlich wieder etliche Mitglieder im Erzbistum Köln »mit den Füßen abstimmen« werden. Und um die Qualität des Domradios tut es mir leid.