Die Botschaft der Haare

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Wie oft bin ich von Tübingen aus an den Bodensee gefahren, um einer großen Dichterin willen, die, obwohl aus dem Münsterland stammend, zwischen 1841 und ihrem Tod 1848 hier viele Monate verbracht und hier auch ihr Grab gefunden hat. Gewohnt hat sie bei Schwester und Schwager auf der uralten Meersburg, mit Blick über den See und auf die »Alpenbühne« am anderen Ufer. In einer beispiellosen »Kreativitätsexplosion« sind hier im Winter 1841/42 gut 60 ihrer vollendetsten Gedichte entstanden. Darunter das Gedicht »Am Turme«, das ich von ihr am meisten liebe und in dem ich die Summe ihrer Sehnsüchte nach einem anderen Ich, einem anderen Leben als Frau und Künstlerin erahne.
Man muss auf einem der Türme oder Terrassen der alten Burg gestanden haben, um geradezu körperlich nachvollziehen zu können, wie se
Karl-Josef Kuschel ist Germanist und war Professor für Theologie der Kultur und interreligiösen Dialog in Tübingen. Er ist Kuratoriumsmitglied der Stiftung Weltethos und Mitglied im Stiftungsrat des Börsenvereins. Sein Buch »Magische Orte. Ein Leben mit der Literatur«, Patmos, 664 Seiten, 42 €, ist im Publik-Forum-Shop erhältlich, Best.-Nr. 4287
Aus: »Die schönsten Gedichte« von Annette Droste-Hülshoff.
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG Mai 2012
