Städte nach Corona
Ein Plan für mehr Lebensqualität


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: In Paris setzt Bürgermeisterin Anne Hidalgo das Konzept der 15-Minuten-Stadt des Sorbonne-Urbanisten Carlos Morena um: Arbeiten, Einkaufen, Ärzte, Erholen, Schule, Vereine – alles soll in weniger als 15 Rad- oder Gehminuten von der Wohnung entfernt erreichbar sein. Ist das die neue Qualität urbanen Lebens?
Christa Reicher: Ich bewundere das Konzept als radikalen Feldversuch. Bei uns verfängt sich Stadtplanung oft im Kleinklein: Hier eine zaghafte Minispur für den Radverkehr, dort eine marginale Ausweitung der Tempo-Dreißig-Zone – neue Lebensqualität wird da nicht wirklich sichtbar. Paris zeigt, wie es aussehen könnte, wenn der Individualverkehr radikaler aus unseren Städten verbannt werden würde.
Was ist entscheide
Christa Reicher ist seit 2018 Professorin und Institutsleiterin für Städtebau und Europäische Urbanistik an der RWTH Aachen. Zuvor war sie Leiterin des Fachgebietes Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung an der TU Dortmund.
