Friedensarbeit in Israel
Eine Oase des Miteinanders
![Gemeinsam lernen und feiern: Jüdische und muslimische Kinder beim Frühlingsfest an der Tabeetha School in Jaffa (Fotos: istockphoto/tortoon; Ramona Lenz [5]) Gemeinsam lernen und feiern: Jüdische und muslimische Kinder beim Frühlingsfest an der Tabeetha School in Jaffa (Fotos: istockphoto/tortoon; Ramona Lenz [5])](https://www.publik-forum.de/content/media/02295D097CE44B9AA309564142DA12AE_03_tabeetha_1084_549.jpg)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Nili Nesher, die Hebräisch-Lehrerin, hat in der Eingangshalle der Tabeetha School in Jaffa, dem traditionell arabischen Teil von Tel Aviv, ein »Museum der Koexistenz« eingerichtet. Es erzählt Geschichten des Zusammenlebens – auch schmerzhafte. Etwa, dass nach der Gründung des Staats Israel 1948 und der damit einhergehenden Nakba von den zuvor 70 000 arabischen Bewohnern Jaffas nur 3800 übrig geblieben sind. Heute gehört Jaffa zu den sehr wenigen Orten in Israel, in denen Palästinenser und Juden zusammenleben. In der Tabeetha School lernen ihre Kinder gemeinsam. In der Ausstellung werden Geschichten ehemaliger Schüler und Lehrer erzählt, die in diesem konfliktreichen Umfeld an der Idee der Koexistenz festgehalten haben. Wie die der Familie Abulafia, die eine 1879 gegründete Bäckerei betreibt. Khaled Abulafia wurde 2001 O
Ramona Lenz ist freie Autorin und Sprecherin der Stiftung medico international. Seit 2022 verbringt sie viel Zeit in Jaffa. Ihre Tochter besuchte ein Jahr lang die Tabeetha School.
