Herbst in Fukushima


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Nach dem 11. März 2011 hatte ich meinen geplanten Flug im Mai nach Japan abgesagt. Schweren Herzens, nach langem Abwägen, denn ich hatte mich auf die Reise gefreut. Wollte den späten Frühling genießen, vielleicht noch ein paar Kirschblüten von den Zweigen aufs Gras regnen sehen in ihrem unnachahmlich eleganten Tanz. Im Meer schwimmen können, auch wenn dies – wie früher schon – auf Kopfschütteln meiner ehemaligen Kollegen trifft. Japaner halten sich an ein ungeschriebenes Gesetz, das da heißt, außerhalb der offiziellen Badesaison im Juli und August geht niemand zum Schwimmen ins Meer. Warum? Es ist halt so.
Ein verpasster Frühling
Ich habe mich darauf gefreut, wieder in den kleinen, idyllisch gelegenen Onsen, den heißen Quellen, baden und mich erholen zu können,
der Universität Miyazaki. Sie schrieb unter anderem die Bücher
»Das Leben der Geisha. Die Wirklichkeit hinter der weißen
Maske«, Bastei-Lübbe; »Dr. Toshikatsu Yamamoto. Stationen eines Lebens«, Verlag für Ganzheitliche Medizin.
