Mehr Kameras gegen Anschläge?


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Stephan Harbarth: »Ja! Dieser Druck auf Verbrecher wirkt«
»Die Ausweitung des Einsatzes von Videotechnik ist sicherlich kein Allheilmittel. Gleichwohl kann sie in einer Vielzahl von Fällen einen sehr wichtigen Beitrag zur Vorbeugung und Aufklärung von Straftaten leisten.
Oft wird gegen die Videotechnik eingewandt, dass sie keine Straftaten verhindere. Diese Logik kann ich nicht nachvollziehen: Auch eine von einem Gericht ausgesprochene Strafe hat die Tat nicht verhindert. Aber natürlich hat die Strafe, ebenso wie die Videoüberwachung, abschreckende Wirkung. Kein Straftäter ist scharf auf scharfe Bilder seiner Tat.
Darüber
Katja Suding ( @KatjaSuding ), geboren 1975 in Vechta, ist Mitglied der Hamburger Bürgerschaft. 2014 übernahm sie den Landesvorsitz der FDP in der Hansestadt, seit 2015 ist sie stellvertretende Bundesvorsitzende ihrer Partei.
Mehr Kameras gegen Anschläge?Uns interessiert Ihre Meinung!
