Zwangsadoption in der Ukraine
Nicht ohne meinen Bruder


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ich gehe spazieren«, ruft der zwölfjährige Sergej seiner Schwester Kseniya zu. »Aber nicht lange!«, sagt die 19-Jährige streng. Sergej nickt, geht aus der Tür. Alltag bei einer Schwester und ihrem jüngeren Bruder. Allerdings wohnen die beiden nicht in der elterlichen Wohnung, sondern in einem zweckmäßig ausgestatteten Zimmer in einer Flüchtlingsunterkunft in Kiew. Und Kseniya ist nicht nur seine Schwester, sondern Sergejs einzige Verwandte, die beiden sind Vollwaisen. Ihr Leben lang waren sie zusammen – bis Russland die Ukraine überfiel und Sergej auf russisches Territorium gebracht wurde. Erst im Mai dieses Jahres gelang es Kseniya, ihn zurückzuholen.
In dem kleinen Zimmer im Flüchtlingsheim der gemeinnützigen Organisation »Save Ukraine« stehen zwei Betten und ein Tisch, es gibt ein kleines Bad
Julia Smilga stammt aus St. Petersburg, lebt seit 1997 in Deutschland und ist freie Journalistin beim Bayerischen Rundfunk.
Maryna Balaban ist ukrainische Journalistin und lebt seit 2022 in München.
