Entwicklungsländer in der Schuldenfalle
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die Rauchsäulen in den Straßen Santiagos sind erloschen. Viele Monate gehörten Brandsätze und die Demonstranten, die sie in ihrer Wut auf Polizisten schleuderten, zum täglichen Bild in der chilenischen Hauptstadt. Der Protest richtete sich gegen den Sparkurs der konservativen Regierung. Entzündet hatte er sich an der Erhöhung der Fahrpreise für die Metro. Darüber hinaus klagen Studenten und Schüler über das marode Bildungs- und Gesundheitssystem. Weil Chile hoch verschuldet ist, bleiben wichtige Investitionen aus. Das Land ist kein Einzelfall. Ägypten, Libanon, Argentinien, Ecuador, in vielen Ländern gab es vor der Corona-Krise Sozialproteste. Auch dort fließt viel Geld in den Schuldendienst, das dann für Sozialausgaben fehlt. Oft werden Sozialleistungen sogar zurückgefahren.
Noch Anfang März ma