»Tempo 30 rettet Leben«


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Sie wollen, dass in den Städten Europas Tempo 30 zur Regel und Tempo 50 zur Ausnahme wird. Was versprechen Sie sich davon?
Heike Aghte: Es geht um mehr Sicherheit und Lebensqualität in unseren Städten, und zwar für alle, also nicht nur für diejenigen, die in einzelnen Tempo-30-Zonen wohnen. Tempo 30 rettet Leben: Die Häufigkeit und Schwere von Verkehrsunfällen sinkt im Durchschnitt um vierzig Prozent, oft noch mehr. Das liegt daran, dass sich beim langsameren Autofahren der Anhalteweg gegenüber Tempo 50 halbiert und Autofahrer erheblich besser wahrnehmen können, was neben der Fahrspur passiert. Menschen können insgesamt angstfreier unterwegs sein, besonders Ältere und Kinder.
Die Lärmbelastung wird halbiert. Auch die Luftverschmutzung sinkt, weil der Ve
