Ausstellung »Protest!«
Wie aus Wut Protest wird
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ausstellung. Menschenketten, Demos, Hungerstreiks – Protest hat viele Gesichter. Doch wie entstehen Bewegungen? Was treibt Menschen an, auf die Straße zu gehen? Die Erlebnisausstellung »PROTEST! Von der Wut zur Bewegung« im Landesmuseum Württemberg führt durch 500 Jahre Protestgeschichte und lädt ein, Proteste aus der Innenperspektive zu erkunden. Man kann sich etwa einer simulierten Menschenkette anschließen oder ein Megafon ausprobieren. Ein VW-Golf steht vor dem Schriftzug »WUT«, freigegeben zum Demolieren. Er stellt die Besuchenden vor die Frage, wo die Grenzen von Protest liegen: Ist es legitim, Aufmerksamkeit durch Sachbeschädigung zu erregen?
Anlass für die Ausstellung ist die Erinnerung an die Bauernkriege vor 500 Jahren. Damals rangen die Menschen im Sü