Personen und Konflikte

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Francesca Albanese, Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen für die besetzten palästinensischen Gebiete, darf auf Druck des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Kai Wegner (CDU) nicht an der Freien Universität sprechen. Albanese sei durch Israel-Hass und Verharmlosung der Hamas aufgefallen, so Wegner. Die Völkerrechtlerin war von mehreren Professoren zu einer Diskussionsveranstaltung eingeladen worden, in der es um den »anhaltenden Genozid in Gaza« gehen sollte. Kritik kam unter anderem vom israelischen Botschafter in Deutschland. Die Unileitung sagte die Veranstaltung »aus Sicherheitsgründen« ab und bot an, sie ins Netz zu verlegen, was die Teilnehmenden ablehnten. Robin Celikates, einer der Veranstalter, nannte den Vorgang »