Zur mobilen Webseite zurückkehren

Berliner Mauer
Der Fluchthelfer

Hubert Hohlbein half anderen, die DDR zu verlassen, und floh selbst. Bis heute setzt er sich für Freiheit und Demokratie ein.
von Alicia Rust vom 09.04.2024
Artikel vorlesen lassen
Bis heute hält Hubert Hohlbein Vorträge. Er berichtet über den Fluchttunnel unter der Berliner Mauer hindurch, an dem er mitgegraben hat. (Foto: Alicia Rust)
Bis heute hält Hubert Hohlbein Vorträge. Er berichtet über den Fluchttunnel unter der Berliner Mauer hindurch, an dem er mitgegraben hat. (Foto: Alicia Rust)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Hubert Hohlbein zieht einen kleinen Rollkoffer hinter sich her. Der 81-Jährige ist in seine Geburtsstadt Berlin zurückgekehrt, um einen Vortrag über Fluchtwege aus der DDR nach Westberlin zu halten. Als junger Mann hat er gemeinsam mit anderen solche Fluchten ermöglicht.

Nach dem Mauerbau floh er dann selbst von Ost- nach Westberlin. Hohlbein schwamm durch das eiskalte Wasser des Jungfernsees. 21 Jahre alt war er, als er mithilfe eines Freundes am Abend des 21. November 1963 im Schutz der Dunkelheit in den Westen schnorchelte. »Den Taucheranzug hatten wir selbst zusammengeklebt«, erinnert er sich. Ein Bleigürtel schützte ihn vor dem Auftauchen und machte ihn so für die Grenzsoldaten unsichtbar. »Ich habe nie etwas Leichtfertiges gemacht«, sagt Hohlbein. »Aber ich war mit diesem Unrechtsregime ni

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.