»Der Koran gebietet es nicht«
von
Mouhanad Khorchide
vom 24.11.2012

Mouhanad Khorchide vor dem Münsteraner Schloss, Sitz der Universitätsverwaltung: Seit 2010 ist er Professor für Islamische Religionspädagogik in der westfälischen Universitätsstadt. (Foto: pa/Thissen)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Das brisante Beschneidungsurteil, das das Kölner Landgericht im Sommer 2012 fällte, veranlasste Publik-Forum zu einerArtikelserie über Tradition und Sinn religiös begründeter Jungen-Beschneidung. Verletzt sie das Menschenrecht auf Unversehrtheit? Das Kölner Gericht hatte mit »Ja« entschieden. Oder verletzte das Gericht seinerseits das Recht auf freie Religionsausübung? In loser Folge erschienen Beiträge zum Thema von Hartmut Meesmann, Günther Bernd Ginzel,
Mouhanad Khorchide, geboren 1971 in Beirut, wuchs in Saudi-Arabien auf, studierte und lehrte anschließend in Österreich, bevor er 2010 nach Deutschland kam. Er ist Professor für Islamische Religionspädagogik am Centrum für Religiöse Studien an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Jüngst veröffentlichte er im Herder-Verlag: »Islam ist Barmherzigkeit. Grundzüge einer modernen Religion«. Es war »Buch des Monats« in Publik-Forum 21/2012 und hat im Publik-Forum-Shop die Bestellnummer 6090.
Kommentare und Leserbriefe