Zum Tod von Papst Franziskus
Er ging weit. Und doch nicht weit genug


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Papst Franziskus hat die Stellung der Frauen in der Kurie nachhaltiger verändert als alle Päpste vor ihm. Niemals zuvor waren so viele Frauen beim Heiligen Stuhl angestellt. Niemals zuvor gab es so viele gutverdienende, akademisch gebildete Frauen. Es gab sogar kleine Revolutionen. Bisher hatte nie eine Frau beim Heiligen Stuhl eine höhere berufliche Position bekleidet als Schwester Alessandra Smerilli, seit 2021 Sekretärin am »Dikasterium für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen«. Doch im Januar wurde Schwester Simone Brambilla Präfektin des »Dikasteriums für die Institute des gottgeweihten Lebens und Gesellschaften des apostolischen Lebens«. Fünf weitere Frauen haben es in die Führungsebene geschafft, meist als Untersekretärinnen, also auf Platz drei der Hierarchie.
Gunda Werner ist Professorin für Dogmatik und Dogmengeschichte an der katholisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
Bleiben Sie zu den Geschehnissen im Vatikan auf dem Laufenden: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Spezial-Newsletter Vatikan.
