Zum Tod von Papst Franziskus
Vom Reaktionär zum Revolutionär


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Argentinien gehörte bis 1950 zu den reichsten Ländern der Welt. Es zog Millionen europäischer Einwanderer an, darunter auch die Familie Bergoglio aus dem italienischen Piemont, die 1929 in die Hauptstadt Buenos Aires umsiedelt. Sechs Jahre später wird dort Jorge Mario als erstes von fünf Kindern geboren. Nach der Schule wird er nicht Mediziner, wie er versprochen hatte, sondern tritt in den Jesuitenorden ein – eine Entscheidung, die lange das Verhältnis zu seiner Familie, insbesondere zu seiner Mutter, belastete.
1969 wird er zum Priester geweiht, vier Jahre danach legt er die Ewigen Gelübde ab und wird im selben Jahr Oberer der argentinischen Ordensprovinz. Bis 1979 wird er sie leiten. Es sind die politisch schwierigsten Jahre in der Geschichte Argentiniens. Terrorismus von links und rechts, de
Pablo Argárate ist Kirchenhistoriker und lehrt in Graz. Er stammt aus Argentinien.
Bleiben Sie zu den Geschehnissen im Vatikan auf dem Laufenden: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Spezial-Newsletter Vatikan.
