Weiße Rauchzeichen aus Rom
![(Foto: pa/www.bildagentur-online.com) (Foto: pa/www.bildagentur-online.com)](https://www.publik-forum.de/content/media/A44B5A79D398470B8B215C593A77CE5B_03_papstwahlseiteri_636_322.jpg)
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
![Publik-Forum Plus](/Content/images/PFplus-gross.png)
Die Entscheidung fiel im fünften Wahlgang des Konklaves am frühen Abend des 13. März. Damit hat diese Papstwahl nur wenig länger gedauert als die Benedikts im Jahr 2005. Der mediale Druck war hoch; ihm konnten sich auch die Kardinäle offenbar nicht entziehen. Sie einigten sich relativ schnell auf einen neuen Papst, nachdem im Vorkonklave heftige Debatten über Kirchenreformen und die künftige Linie der Kirche geführt worden waren.
Vatikan-Insider hatten bereits eine tiefe und nur schwer zu überwindende Spaltung des Konklaves befürchtet. Seit heute Morgen wurde über ein Patt spekuliert – zwischen den »Italienern« (zu denen sich auch Kardinäle aus anderen Ländern zählten, die aber einen italienischen Papst wollten) und den »Internationalisten«, die einen Welt-Papst für die Weltkirche als notwen