»Wir wollen mehr Ökologie auf Kirchenland«


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik Forum: Frau Heincke, seit einiger Zeit hört man verstärkt die Forderung, die Kirchen sollten mehr für den Arten- und Naturschutz tun und deshalb Land, das der Kirche gehört, vor allem an Biobauern verpachten. Schließlich werde viel von der Bewahrung der Schöpfung gepredigt. Folgen den Worten nun Taten?
Maren Heincke: Wir wollen mehr Ökologie auf Kirchenland. Aber ich bin nicht der Meinung, wir sollten deshalb stets bevorzugt an Ökobauern verpachten. Wenn ein konventionell wirtschaftender Bauer an staatlichen Förderprogrammen im Umweltbereich teilnimmt, zum Beispiel um die Belastung des Grundwassers mit Nitrat zu senken, oder wenn er einen blühenden Ackersaum anlegt, dann ist das ein ökologischer Mehrwert, den wir honorieren. Bei der Vergabe v
