Interview mit Aleida Assmann »Der Gemeinsinn ist im Menschen angelegt« Wir haben uns den sozialen Sinn abtrainiert, sagt die Kulturforscherin Aleida Assmann - dabei macht Empathie glücklich. Und es gibt in allen Kulturen Traditionen des Gemeinsinns./mehr von Anne Strotmann, Matthias Drobinski
Theater und Integration Ein Café für die Seele Das Montagscafé am Staatsschauspiel Dresden signalisiert seit 2015 Geflüchteten: Hier seid ihr sicher. Es ist ein interkultureller Treffpunkt geworden. Doch seit den Landtagswahlen fragen sich viele: Wie lange wird er noch bestehen?/mehr von Constanze Bandowski Roma-Kultur Bilder der Würde Die Werke der polnischen Künstlerin Malgorzata Mirga-Tas geben Einblicke in die Roma-Community aus feministischer Perspektive – und rücken die europäische Kunstgeschichte gerade./mehr von Anne Strotmann Südsee-Insel Stolze Erbinnen der Mission Während in Europa über Dekolonisierung diskutiert wird, gehört das Christentum auf den fernen Cookinseln längst zur Identität der Menschen. Eine Reportage aus der Südsee./mehr von Katja Dorothea Buck Kultur-Bar »Miteinander ins Gespräch kommen« Viel mehr als eine Bar: Andy Haensch hat in Güstrow die Anmut-Bar eröffnet und einen Ort für Begegnung, Genuss und Kultur geschaffen./mehr von Anke Lübbert Interview mit Aleida Assmann »Der Gemeinsinn ist im Menschen angelegt« Wir haben uns den sozialen Sinn abtrainiert, sagt die Kulturforscherin Aleida Assmann - dabei macht Empathie glücklich. Und es gibt in allen Kulturen Traditionen des Gemeinsinns./mehr von Anne Strotmann, Matthias Drobinski Taylor Swift Die Frau, vor der Donald Trump Angst hat Taylor Swift ist nicht nur der größte Popstar des Planeten. Ihr wird auch zugetraut, die US-Wahlen beeinflussen zu können. Zu Recht?/mehr von Anne Strotmann Im Bilde /mehr In Memoriam: Jan Assmann Als Beethoven den Himmel erschloss Der Kulturwissenschaftler Jan Assmann ist gestorben. Vor ein paar Jahren haben wir mit ihm ein langes Gespräch geführt. Anlass war der 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. Lesen sie noch einmal Assmanns Gedanken über Beethovens Glauben und religiösen Sinn in Zeiten des Unsinns./mehr von Anne Strotmann, Michael Schrom. Taiwan Die Insel der Freiheit Taiwan hat sich zu einer lebendigen Demokratie entwickelt. Das haben die Wahlen gerade gezeigt. Doch Chinas Machthaber wollen die Vereinigung mit dem Festland, notfalls mit Gewalt. Besuch in einem Land zwischen Selbstbewusstsein und Kriegsangst./mehr von Isa Hoffinger Pro und Contra Oben Ohne für alle? In Berlin und Göttingen dürfen ab diesem Sommer Frauen mit nacktem Oberkörper ins Schwimmbad gehen. Sollte diese Regelung bundesweit gelten? Diskutieren Sie mit und stimmen Sie ab!/mehr Krieg im Irak Hüter der Tradition Der eine ist syrischer Christ, der andere Jeside. Beide versuchen, die Reste ihrer zerstörten Kultur im Nahen Osten zu bewahren./mehr von Katja Dorothea Buck Kunst Ungewöhnliche Auftritte im Kirchenraum Die Pandemie hat Künstler und Künstlerinnen besonders hart getroffen. Manche Kirchen boten ihnen ein Podium. Ein Beispiel aus Hamburg/mehr von Thomas Bastar Kultur Machen ist krasser Abgesagt: Lesungen, Theaterpremieren und kreative Projekte wurden von der Pandemie blockiert. Auch 2021 beginnt für viele Kulturschaffende im Schwebezustand der Ungewissheit. Und doch begegnen viele der Krise mit Schaffensmut./mehr von Karin Kontny Künstler in der Corona Krise Kultur in der Krise Theater, Kinos, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen – das alles fällt im zweiten Lockdown wieder aus. Künstler bangen um ihre Existenz. Und staatliche Zahlungen allein können weder Kulturschaffenden noch der Gesellschaft geben, was sie jetzt brauchen/mehr von Josefine Janert Das Heilige und das Teuflische Mohammed-Karikaturen im Unterricht dienen als Rechtfertigung für den barbarischen Mord an Samuel Paty in Paris. Das ist heimtückisch, denn der Lehrer suchte gerade das Gespräch darüber./mehr von Michael Schrom Wenn die Alten sterben, stirbt die Kultur Der Häuptlingssohn Moíses Luiz da Silva lebt am Oberlauf des Rio Negro – wo derzeit einer der weltweit schlimmsten Covid-19-Ausbrüche tobt. Er erzählt, wie die Pandemie die Dörfer seines Volkes erreicht. Der Journalist Thomas Fischermann hat ihn in Itacoatiara-Mirim getroffen/mehr Hunger nach Resonanz Monate lang wird es weder Konzerte noch Theater geben. Nicht nur für Kulturschaffende, die dringend Hilfe brauchen, ist die Corona-Krise eine Katastrophe, sondern für die Gesellschaft insgesamt. Denn Kultur ist kein schmückendes Beiwerk, sondern Überlebensmittel./mehr von Andrea Teupke Theater gegen rechts: Horvath-Inszenierung in Stuttgart Viele Theateraufführungen »gegen rechts« dienen allzu oft nur der Selbstvergewisserung des Publikums. Dagegen ist eine aktuelle Horváth-Inszenierung am Staatstheater Stuttgart tatsächlich beängstigend/mehr von Tim Schleider Buch des Monats Jüdische Ideenvielfalt Die maßgeblichen Beiträge einer Religion für die Menschheit/mehr von Norbert Copray Im Land der sprechenden Steine Armenien ist die älteste christliche Nation der Welt – und war in jüngster Zeit Schauplatz einer friedlichen Revolution. Eine Reise an den Rand Europas, wo das Kreuz nicht Leid, sondern Leben symbolisiert/mehr von Elisa Rheinheimer-Chabbi Wie viel Religion verträgt die Kunst? Die »documenta 14« zeigt: Ganz verschwunden ist die Religion aus der Kunst nicht. Aber sie wird immer mehr zum unverständlichen Relikt. Die Kirchen dagegen zeigen eigene Begleitausstellungen. Brauchen Kirche und Kunst einander oder benutzen sie sich nur? Die Titelgeschichte in der neuen Ausgabe von Publik-Forum/mehr von Anne Strotmann Norbert Coprays gesammelte Werke (15) Woher eine neue Praxis von Glaube, Kultur und Politik kommen kann: Norbert Copray bespricht das aktuelle Werk des englischen Literaturprofessors Terry Eagleton. Unser Buch des Monats/mehr von Norbert Copray Offen für Kunst: »Art und Amen« Gottesdienste zum Beispiel mit besonderer Musik oder Theater: Wie können die Kirchen neue, fantasievolle Formen finden, um die Menschen anzusprechen? Unsere Leserfrage nehmen wir zum Anlass für eine Artikelserie. Teil drei: Die Kölner katholische Gemeinde St. Michael gründete mit Künstlern die Initiative »Art & Amen«. Welche besonderen Gottesdienste kennen Sie? Schreiben Sie uns/mehr von Peter Otten Das Lächeln in den Bäumen Die Botschaften der Vorfahren. Heute gehören über tausend Neuseeländer zu den Moriori, und die Kunst der Baumschnitzerei ist auf den Chatham Islands zu neuem Leben erweckt worden/mehr von Ingrid Kölle