8. Mai
Mitgefühl üben


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ich begann, mich mit der Schuld der Elterngeneration – auch meiner eigenen Eltern – auseinanderzusetzen, als ich zwölf Jahre alt war. Jahrzehnte später, auf einer Tagung meiner psychoanalytischen Fachgesellschaft, sagte ein älterer jüdischer Kollege zu uns, wir sollten uns nicht mehr ständig für schuldig erklären. Es gehe vielmehr um Mitgefühl. Da wurde mir bewusst, dass die Selbstanklagen auch ein Schutz waren. Ein Schutz davor, Scham und Trauer zuzulassen, über das, was unsere Eltern getan oder unterlassen hatten. Als Psychoanalytikerin habe ich mich damit beschäftigt, wie der Zweite Weltkrieg in den Kriegskindern und -enkeln fortwirkt. Wir kommen als deutsche Menschen, insbesondere wenn wir Kinder der Täter sind, nicht umhin, uns mit ihrer Schuld auseinanderzusetzen. Mit Klarheit und Mitgefühl.
Luise Reddemann, geboren 1943, ist Psychoanalytikerin.
