Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 13/2024
Der Inhalt:
Religion & Kirchen
Leben & Kultur
Gerade in der Krise sind wir auf Vertrauen angewiesen. Das Anliegen der Konferenz ist es, über die gegenwärtigen Verhältnisse hinauszublicken. (Foto: Felix Konerding)
Die Konferenz »Vertrauen – eine utopische Praxis?« in Lüneburg will das Vertrauen der Menschen in die Zukunft stärken. Wie geht das? Fragen an den Organisator Sven Prien-Ribcke./mehr

Interview mit Bernhard Pörksen
Darf man nichts mehr sagen, Herr Pörksen?

Die Meinungsfreiheit in Deutschland ist in Gefahr, heißt es oft. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen findet das nicht. Er sieht dagegen eher das Kommunikationsklima am Rande des Ruins und sagt, wie es besser werden könnte.
von Matthias Drobinski vom 18.07.2024
Artikel vorlesen lassen
(Grafik: istock by Getty /wildpixel)
(Grafik: istock by Getty /wildpixel)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Publik-Forum: Man darf ja nichts mehr sagen! Der Satz hat Konjunktur – in den Diskussionen über den Nahostkonflikt oder den Krieg Russlands gegen die Ukraine, in den Gender- und Rassismus-Debatten. Stimmt er? Haben sich die Meinungskorridore in Deutschland verengt?

Bernhard Pörksen: Der Satz begegnet mir häufig. Ich frage dann zurück: Wer ist »man«, was heißt »dürfen«, und was ist mit »nichts« gemeint?

Und was kommt dann dabei heraus?

Pörksen: Dass diese Formulierung meist für ein Unwohlsein steht, ein großes Unbehagen. Man kann in Deutschland seine Meinung frei äußern und sie verbreiten wie kaum jemals zuvor, das Netz macht es möglich. Aber es gibt dort Widerspruch, womöglich auch

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Josef Eisend 09.08.2024:
Das Interview mit Bernhard Pörksen vermittelt mir Zuversicht. Er stellt der Gewohnheit von Polarisierung unserer täglichen Kommunikation und Medienflut eine klare Analyse und die notwendige Zivilisation von Dialogfähigkeit im gegenwärtigen Meinungsklima heraus und gegenüber. Ergänzend möchte ich dabei auf »monistisches Denken« hinweisen, welches für sich die Alleinvertretung von Wahrheit beansprucht, was dem Mainstream und der Polarisierung Vorschub leistet, sowie auf »duales Denken«, das vom Widerspruch ausgeht und erklären kann, warum es eines Bewusstseins mit anderer Denkkultur bei der Gesprächs- und Diskussionskultur bedarf.

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0