Wer rettet Europa?
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Kein Zweifel: Um das geeinte Europa steht es schlecht. Der Brexit ist besiegelt; erstmals wird ein wichtiges Mitgliedsland die Gemeinschaft nach mehr als 40 Jahren verlassen, ob mit oder ohne Abkommen. Die verbleibenden 27 Mitglieder sind in zentralen Fragen wie der Flüchtlingspolitik tief zerstritten. In Ungarn, Polen, Österreich und Italien regieren Rechtsnationalisten, die das liberale, demokratische, rechtsstaatliche Fundament der EU-Verträge angreifen. Bei der Europawahl im kommenden Jahr wird die Fraktion der EU-kritischen Parteien voraussichtlich deutlich erstarken. In den Konflikten um Europa herum spielt die Europäische Union, auf der angesichts der globalen Unordnung so große Hoffnungen ruhen, keine aktive Rolle. Und nun droht auch noch eine weitere Eskalation im Krieg zwischen Russland und der Ukraine – im