Interview
»Der Personalmangel gefährdet Patienten«


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: Frau Minkley, Sie haben bis 2022 als Chirurgin im Krankenhaus gearbeitet und dann Ihren Arztkittel an den Nagel gehängt – mit Anfang 30. Warum?
Stefanie Minkley: Die Arbeitsbedingungen in der Klinik wurden immer schlechter. Ich habe immer wieder über verschiedene Instanzen den eklatanten Personalmangel beklagt. Die Geschäftsführung wollte immer weiter Personal kürzen. Das hieß für uns Ärzte: mehrere 24-Stunden-Dienste pro Woche und eine so krasse Arbeitsverdichtung, dass die Notaufnahme oder einzelne Stationen zwischenzeitlich nicht besetzt waren und wir im Dienst immer hin- und herrennen mussten. Das wurde immer schlimmer. Obwohl ich klar gesagt habe, dass der Personalmangel in diesem Ausmaß patientengefährdend ist.
Stefanie Minkley arbeitete bis 2022 als Chirurgin im Krankenhaus, 2023 kandidierte sie für die SPD für den Landtag in Hessen.
Ricardo Lange arbeitet für eine Zeitarbeitsfirma als Intensivpfleger in Berliner Krankenhäusern. Er ist Autor des Buches »Intensiv. Wenn der Ausnahmezustand Alltag ist – Ein Notruf« (dtv).
