Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 1/2015
Der Inhalt:

Ein Jahr Tebartz-freie Zeit

Skandalbischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hat Limburg verlassen – und nun? Fast ein Jahr ist es her, dass Papst Franziskus den unfreiwilligen Rücktritt des als »Protzbischof« verschrieenen Oberhirten verkündete; im September erst ging er dann wirklich. Die Vergangenheit wirft lange Schatten. Noch immer ist das Bistum auf der Suche nach sich selbst
von Susanne Schmidt-Lüer vom 21.01.2015
Artikel vorlesen lassen
Der Dom zu Limburg: Ein verwundetes Bistum versucht den Blick nach vorn. (Foto: pa/ Rumpenhorst)
Der Dom zu Limburg: Ein verwundetes Bistum versucht den Blick nach vorn. (Foto: pa/ Rumpenhorst)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Seit im September Umzugswagen von Limburg nach Regensburg rollten, ist der zurückgetretene Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst räumlich abwesend. Wie kein zweiter hatte er das Bistum zwischen Westerwald und Frankfurt mit dem Ruch von Lügen und Luxus belegt. Doch wie stark wirkt sein autoritärer Führungsstil noch nach? Wie tief sitzen die Verletzungen, die der Geistliche gemeinsam mit anderen Mitarbeitern Andersdenkenden zufügte? Und welche Schäden hinterließ er bei denen, die sich mit Herz und Seele der katholischen Kirche zugehörig fühlen? Die Kirchenaustritte waren im vergangenen Jahr im Bistum Limburg sprunghaft gestiegen. Zeit für eine erste Bilanz.

Ärger und verletzte Gefühle

Im Bad Homburger Gemeindezentrum St. Marien betonen Me

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Stefan Cammerer 26.01.2015:
Es ist ein Trauerspiel! Und die Bischöfe tun so, als ginge sie alles nichts an! "Diese Art des Durchregierens wird in Zukunft nicht mehr möglich sein" (?) - die Bischöfe rechnen damit, dass es immer "brave" Leute gibt, die trotz allem mitmachen. Ist es nicht so? Wie sie ja auch resistent sind gegen die Forderungen, die im Rahmen des "Dialog"-Prozesses (mal wieder) ans Tageslicht kamen. Schweigen im Walde, trotz Franziskus' Aufforderung, ihm die Probleme mitzuteilen, um eine Lösung zu finden. Erst war für viele offene Fragen - quasi sich entschuldigend - "Rom" zuständig, und jetzt ist Sendepause. Es ist beschämend. So kann Kirche ihre Rolle in der Gesellschaft nicht glaubwürdig wahrnehmen.
Stefan Cammerer

Heidrun Meding 21.01.2015:
Zunächst einmal: Kirchen oder Religionsgemeinschaften beruhen auf Hierarchien und dürfen nicht mit demokratischen Institutionen verwechselt werden, schon gar nicht die Katholische Kirche.
Solange kirchliche Hierarchien fortbestehen, gibt es kein wirkliches Miteinander von kirchlichen Funktionären (Bischöfe, Priester, Diakone oder dergleichen) und einfachen Kirchenmitgliedern.
Schuldeingeständnisse katholischer Geistlicher sind bis heute im Prinzip undenkbar.
In Schuld und Sünde leben lediglich die "Schäfchen" der kirchlichen Herde, nicht jedoch die Kirchenoberen.
Immer wieder werden strukturelle Änderungen innerhalb katholisch-kirchlicher Organisationen gefordert. Auch ein menschenfreundlicher Papst wie Franziskus dürfte daran kaum etwas ändern, zu massiv ist die Gegenwehr aus der Kurie und den konservativ-erstarrten Kirchenleitungen weltweit. Wer dies verinnerlicht hat, kann eigentlich nur eines tun: dieser Kirche den Rücken kehren.

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0