Wer folgt auf Franziskus?
Ein schwieriges Konklave bahnt sich an


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Aus aller Welt treffen sie gerade in Rom ein: die Kardinäle der katholischen Kirche. 252 Männer bilden das engste Beratungsgremium des Papstes − theoretisch hätte der am Ostermontagmorgen verstorbene Papst Franziskus erstmals auch eine Frau in den Kardinalsstand erheben können; allein: Er hat es nicht getan. 135 dieser Männer haben noch nicht das 80. Lebensjahr vollendet und sind somit berechtigt, einen neuen Papst zu wählen, zwei von ihnen haben bereits abgesagt, weil sie zu krank sind, um nach Rom zu kommen. Es werden also nach jetzigem Stand 133 Kardinäle den nächsten Papst wählen − wenn auch der wegen Veruntreuung von Vatikangeld verurteilte Kardinal Angelo Becciu mitwählen darf, was nicht sicher ist. Auch der genaue Termin für das Konklave steht noch nicht fest, den Vorschriften zur Paps
Lesen Sie auch: An die Ränder! Ein Nachruf auf Papst FranziskusBleiben Sie zu allen Geschehnissen im Vatikan auf dem Laufenden: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Spezial-Newsletter Vatikan.
